ABIS Humanitaire e.V.
Entwicklung, Zusammenarbeit & Nothilfe

Derzeitige Förderschwerpunkte

ABIS benötigt Ihre Unterstützung, 
um in den folgenden Bereichen akut und zielgerichtet zu helfen


Das Kinderhaus


Versorgung von ca. 230 Kindern

  • Ankauf von Nachrungsmitteln wie Hirse, Reis und Gemüse, um aufgrund einer massiven  Erhöhung der Nahrungsmittelpreise eine Grundversorgung zu gewährleisten.
  • Bezahlung der Angestellten vor Ort (Köchin, Erzieher, Lehrer, Wachmann für das Gebäude).
  • Monatlicher Finanzierungsbedarf : 1.100 EUR, mit steigender Tendenz für 2022 aufgrund der Aufnahme und Versorgung von zusätzlichen (geflüchteten) Kindern.
  • Verbleibender Spendenbedarf: ca. 590 EUR / Monat

(Stand November 2022)

Hygiene





Derzeitige Themenschwerpunkte


Durch den Klimawandel und das ständige Aufrücken des Sandes am Rande der Wüstengebiete, ist der Erhalt und Aufbau von Grünflächen umso wichtiger für das ökologische Gleichgewicht. Die Verlagerung und Intensität der Regenmengen intensivieren z.B. klimabedingte Hungersnöte. 

Wir richten unseren Fokus auf die Agroforstwirtschaft mit Programmen für den Anbau von alternativen Getreidesorten, um Gegenmaßnahmen vor Ort zu entwickeln.

Agroforstwirtschaft: ein nachhaltiges Landwirtschaftssystem

Das System: Den Ackerbau und die Nutzung von Bäumen und Sträuchern vereinen. Insbesondere in ariden Regionen sollen Böden hierdurch vor zunehmender Erosion geschützt und der Desertifikation entgegen gewirkt werden. Infos dazu: NGO WorldAgroforesty.

Alternative Getreidesorten 

Fonio und Taro sind oftmals resistentere Getreidearten als die  Kultivierung von Hirse ("Petit mil") und Sorgho die in der Region üblich sind.

Mitwirkung und Unterstützung: Gerne könnt ihr uns bei den Recherchen und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Organisationen und Institutionen helfen.

Auch hier möchten wir in Zusammenhang mit klimabedingten Hungersnöten und Veränderungen auf Reflect Africa aufmerksam machen.

Neben den Beobachtungen unserer Kooperationspartner:innen vor Ort, stellen auch Berichte des 
Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), UNICEF und
weitere Organisationen und Institutionen den Hintergrund der Projekt dar. 
Mehr dazu unter Aktuelles & Hintergründe

© 2022 | A.B.I.S Humanitaire e.V. - Association Burkinabè Idi du Sahel

 
E-Mail
Infos
Instagram